Interview mit Raymond Cron, Geschäftsführer, Switzerland Innovation – «Ohne Kooperation keine Innovation.»

Der rote Faden des kommenden Strategietags bildet das Thema «Kooperation». Welche Rolle spielt das Thema in Ihrem Arbeitsalltag zur Bewältigung von Herausforderungen in Zusammenhang mit nachhaltigem Wirtschaften?
Kunden erwarten heutzutage, dass Firmen weniger Kunststoff in ihren Produkten anbieten. Ohne die Performance und Vereinbarkeit einzuschränken, ist dies jedoch schwer. Biokomposite können hier die Lösung sein.
Hier weiterlesenDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann auch einem KMU helfen, neue Produkte oder Prozesse einzuführen. Das Familienunternehmen BW-TEC ist für ein solches KI-Projekt eine Zusammenarbeit mit der ZHAW eingegangen. Wir sprachen mit zwei Referenten des Strategietages: Thilo Stadelmann, ZHAW, und Josia Pantli, BW-TEC, über das Potenzial von KI bei KMUs.
«Coopetition bzw. Kooperationswettbewerb bezeichnet die Dualität von Konkurrenz und Kooperation auf Märkten.
Welche Rolle spielt das Thema «Kooperation» in Ihrem Arbeitsalltag zur Bewältigung von Herausforderungen in Zusammenhang mit der Digitalisierung?
Nach seinem fulminanten Auftritt beim Schweizer Strategietag Industrie 4.0 am 12. Januar in Rüschlikon ist der Zukunftsexperte Dietmar Dahmen am 19. Februar mit seiner „Bamm! Innovationsshow“ in Zürich zu Gast. Themen wie Blockchain, künstliche Intelligenz und neue Trends wuchtet der Bühnenvulkan actiongeladen aufs Podium. Oder wie Dahmen es nennt: So geht Wirtschaft heute!
Matthias Gutknecht ist Business Development Manager bei der STAR AG. Beim Schweizer Strategietag Industrie 4.0 am 10. Januar 2019 in Rüschlikon ist er Teil der Diskussionsrunde „Zutaten für ein digitales Innovationsmanagement“. Im Interview spricht er bereits jetzt mit uns u.a. über Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen Mensch und Maschine.
Dr. Christian Zeyer ist Geschäftsführer bei swisscleantech. Beim Schweizer Strategietag Industrie 4.0 am 10. Januar 2019 in Rüschlikon moderiert er das Fachforum „Energie- und Ressourceneffizienz dank Digitalisierung“. Im Interview spricht er bereits jetzt mit uns über Nachhaltigkeit in der digitalen Transformation.
das Umfeld für Veranstaltungen bleibt auf absehbare Zeit ungewiss. Nach Abwägung aller Interessen wird diese Veranstaltung 2021 daher pausieren, sofern sich die Umstände nicht ändern. Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder zu sehen und bis dahin in Kontakt zu bleiben!
Herzliche Grüße
Ihr Euroforum-Team