FINANCE – Face-to-Face | Print | Digital – Jahresesübersicht

Wie sich die Arbeit in der Finanzabteilung verändert, diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CFO-Forum 2018. Aufgrund der Digitalisierung gibt es einen erheblichen Wandel, der die Arbeit der CFO stark beschäftigt.
Mit neun Trends können Sie Ihre Budgetierungs-, Planungs- und Prognose-Prozesse nachhaltig optimieren. Eines der Schlüsselthemen ist das Aufkommen von Plattformen. Vorreiter sind Airbnb, Uber oder Amazon. Doch welchen Mehrwert bieten Ihnen Plattformen beim Enterprise Performance Management?
Mit Supply Chain Finance (SCF) beziehen Unternehmen alle Partner ihrer Wertschöpfungskette in ihr WCM mit ein und verschaffen sich so Wettbewerbsvorteile. Wo Schweizer Unternehmen beim SCF stehen und wo sie Handlungsbedarf haben, zeigt die WCM-Studie 2018 des SCF-Labs an der Universität St. Gallen. Erfahren Sie hier die wichtigsten Fakten – und Handlungsempfehlungen. Mehr
Mit neun Trends können Sie Ihre Budgetierungs-, Planungs- und Prognose-Prozesse nachhaltig optimieren. Eines der Kernelemente ist die Standardisierung und Automatisierung. Scheuen Sie sich nicht, auch einfachste Aufgaben zu überdenken und effizienter zu gestalten – es zahlt sich aus.
Die Tage manuell getätigter, tabellenbasierter Budgetierungs-, Planungs- und Forecasting-Prozesse (BPF-Prozesse) sind gezählt – führende Unternehmen suchen nach neuen Möglichkeiten zur Durchführung ihrer BPF-Prozesse. Neun Schlüsseltrends formen die Zukunft in diesem Bereich – dazu gehören unweigerlich Künstliche Intelligenz, Echtzeit-Kollaboration in der Entscheidungsfindung und der Einbezug von nichtfinanziellen Daten in Forecasting-Aktivitäten.
Was sind die spannendsten Learnings, die Sie in Ihrer Rolle als Finanzchefin aus diesem Change-Prozess mitnehmen?
Welche drei Empfehlungen können Sie Finanzkollegen aussprechen, wenn es darum geht, digitale Geschäftsmodellinnovationen zu initiieren und begleiten?
1. Das wichtigste zuerst: Was meinen Sie zum Abschneiden der Schweiz an der Weltmeisterschaft?
Zuerst einmal ist sicher die regelmässige Qualifikation der Schweizer Nati für die grossen Turniere zu würdigen. Dies zeugt von einer bemerkenswerten Stabilität und Konstanz. Aus meiner Sicht hat die Schweiz an der FIFA Weltmeisterschaft einen guten, zum Teil souveränen Fussball gezeigt. Sie hat dem Gegner ihr Spiel oft aufzwingen können.
14. CFO-FORUM
Ob Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle oder Herausforderungen durch Politik und Konjunktur: Die Finanzabteilungen in den Unternehmen müssen sich vielen Veränderungen stellen.